LITZDRAHT

Anschlusstechnik für Litzenleitungen

Aufgrund der vielen Lackdrähten von Litzen ist das Kontaktieren oft eine Herausforderung. In der folgenden Tabelle sind die Verbindungstechnologien aufgeführt, die allgemein für verschiedene Isolierungen anwendbar sind. Es wurden nur die wichtigsten Einflussfaktoren klassifiziert. Viele andere, wie Lacktyp und Isolationsdicke der Lackdrähte, Temperaturbeständigkeit der zusätzlichen Isolierung, Verseilkonstruktion (dicht / kompakt oder breit / flexibel), wurden nicht aufgeführt.

  Litzen ohne zusätzliche Isolierung Litzen mit zusätzlicher Isolierung
Gesamtdurchmesser < 1.0 mm Gesamtdurchmesser ≥ 1.0 mm Portion Extrusion Tapen
Verbindungstechnik Viele feine Einzellitzen* Wenige schwere Litzen** Viele feine Einzellitzen* Wenige schwere Litzen**
Löten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten Tauch-/Schwall-/Hand-/Wellenlöten
Maschinelles Enthäuten -- Bürsten -- Bürsten Ummantelung entfernen, ggf. bürsten Ummantelung entfernen, ggf. bürsten Band abziehen/öffnen, ggf. bürsten
Crimpen (vorabisoliert) möglich möglich möglich möglich möglich möglich möglich
- Schweißen
- Thermokompression
- Widerstand
- Ultraschall
Thermokompression, Ultraschall Thermokompression, Ultraschall, Widerstand Thermokompression Thermokompression, Ultraschall, Widerstand Thermokompression (Nylon) Thermokompression Mechanische Entfernung der zusätzlichen Isolierung empfohlen

* Einzeldrahtnenndurchmesser ≤ 0,100 mm

** Einzeldrahtnenndurchmesser > 0,100 mm


Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Metalle und Legierungen.

Bitte kontaktieren Sie uns direkt für weitere Unterstützung