Lackdrahttypen

allgemein

Es gibt eine große Auswahl an Lackdrahttypen. Die verschiedenen Isolierungen sind in verschiedenen Normen beschrieben, wie z. B. IEC 60317 (Asien oder Europa), NEMA MW 1000 (USA) und JIS C 3202 (Japan), die manchmal noch unterschiedliche Prüfmethoden anwenden.

Für NEMA MW 1000C werden sowohl Werte in inch als auch metrisch angegeben.

Unter der jeweiligen Region sind die typischen technischen Werte für die verschiedenen Isolierungen auf Basis der jeweiligen Normen angegeben, z. B. Polyurethan, Polyester, Polyesterimid oder Polyimid.

Zum einfacheren Vergleich der Produkte und zur Bewertung ihrer Eignung für bestimmte Anwendungen gibt es unter jedem Produktcode eine Auswahlmöglichkeit und in der Vorspalte der Tabelle eine Schaltfläche "Auswahl vergleichen". Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, bleiben nur die markierten Elemente sichtbar und werden nebeneinander angezeigt. Diese Ansicht der Tabelle eignet sich auch zum Drucken. Bitte verwenden Sie dazu die Optionen Ihres Browsers. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Alle anzeigen" klicken, werden die ausgeblendeten Produkte wieder angezeigt.

Europa

Kupferlackdraht gemäß IEC (Europa)

IEC 60317 spezifiziert verschiedene Lackdrahttypen. Die Testmethoden beziehen sich auf IEC 60851.

Produkt-Bezeichnung
P155
P180
G180
E180
A200
AI210
I220
ML240
Produktname Polysol© 155 Polysol© 180 Estersol© 180 Amidester© 200 Amidester© 210
Allgemeine Beschreibung mod. Polyurethan mod. Polyurethan mod. Polyurethan Polyesterimid Theic-mod. Polyesterimid A200 + Polyamidimid Polyamidimid aromatic Polyimid
IEC (einschließlich der folgenden Normen) IEC 60317-20,
IEC 60317-4
IEC 60317-51,
IEC 60317-20
IEC 60317-51,
IEC 60317-20
IEC 60317-23,
IEC 60317-3,
IEC 60317-8
IEC 60317-84,
IEC 60317-8
IEC 60317-13 IEC 60317-57,
IEC 60317-26
IEC 60317-46,
IEC 60317-7
NEMA (einschließlich der folgenden Standards) MW 79, MW 2, MW 75 MW 82, MW 79, MW 75 MW 82, MW 79, MW 75 MW 77, MW 5, MW 30 MW 74, MW 5, MW 30 MW 35, MW 73 MW 81 MW 16
UL-Zulassung ja ja ja ja ja ja ja ja
Verfügbare Durchmesser 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm
Eigenschaften Sehr gute Lötbarkeit und hohe thermische Eigenschaften. Gute Lötbarkeit bei 370°C und erhöhte thermische Werte. Schmiermittelfrei, sehr geringe Ausgasung, gute Lötbarkeit bei 370 °C und erhöhte thermische Werte. Lötbar bei hohen Temperaturen, hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und hohe mechanische Beständigkeit. Hohe thermische Eigenschaften, gute chemische Beständigkeit. Hervorragende thermische Eigenschaften, hervorragende chemische und hohe Strahlungsbeständigkeit.
Anwendungen Kleine Transformatoren, Relais, Magnetspulen, kleine Motoren, Uhrenspulen, Transformatoren, Instrumente. Kfz-Spulen wie Relais- und Zündspulen, Transformatoren und Magnetspulen. Geschlossene Relais und SMD-Komponenten. Kleine Motoren, kleine Transformatoren, Kfz-Spulen. Motoren, Kleinmotoren, Transformatoren. Motoren, Transformatoren. Kleine Motoren, Kfz-Sensoren und Magnetspulen, Transformatoren. Extreme Belastungen und Weltraumanwendungen.
Wärmewerte
Temperaturindex 20.000 h nach IEC 60172  158°C  192°C  192°C  195°C  210°C  212°C  230°C  245°C
Diagramm der thermischen Stabilität
[view]
Temperatur durchschneiden
0.05mm: acc. to IEC 60851-6 4 200°C 230°C 230°C 265°C 320°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  225°C  260°C  260°C  315°C  350°C  365°C  390°C  450°C
0.25mm: acc. to IEC 60851-6 4 200°C 230°C 230°C 265°C 320°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  230°C  265°C  265°C  325°C  360°C  380°C  410°C  500°C
Hitzeschock
0.05mm: acc. to IEC 60851-6 3 175°C 200°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 260°C
Typischer Wert von Elektrisola  190°C  210°C  210°C  260°C  230°C  250°C  250°C  330°C
0.25mm: acc. to IEC 60851-6 3 175°C 200°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 260°C
Typischer Wert von Elektrisola  180°C  200°C  200°C  250°C  220°C  240°C  240°C  320°C
Elektrische Werte
Niederspannungskontinuität für Drähte der Klasse 1
0.05mm: acc. to IEC 60851-5 1 40 40 40 40 40 40 40 40
Typischer Wert von Elektrisola  0  0  0  0  0  0  0  0
Hochspannungskontinuität für Drähte der Klasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola  2  2  2  2  2  2  2  2
0.25mm: acc. to IEC 60851-5 2 10 10 10 10 10 10 10 10
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola  1  1  1  1  1  1  1  1
Durchschlagsspannung nach IEC 60851-5 4 (bei 20 °C, 35 % Luftfeuchtigkeit)
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 220 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 210 V/µm 210 V/µm 210 V/µm
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola 180 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 170 V/µm 170 V/µm 170 V/µm
Berechnungsmethode der Unterbrechungsspannung [view]
Abnahme der Durchschlagspannung bei erhöhten Temperaturen für Drähte der Klasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 200°C 20% / 220°C 20% / 220°C 15% / 240°C
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 200°C 20% / 220°C 15% / 240°C
Mechanische Werte
Dehnung für Draht der Güteklasse 1
0.05mm: acc. to IEC 60851-3 Part 3 1 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14%
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%
0.25mm: acc. to IEC 60851-3 Part 3 1 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25%
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%
Zugfestigkeit für Drähte der Güteklasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN
Spannungsdehnungsdiagramm [view]
Chemische Kompatibilität
Kompatibilität zur Standardlösung
Bleistifthärte nach IEC 60851-4 3 ohne Behandlung ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H
Bleistifthärte nach IEC 60851-4 3 mit Behandlung ≥ H ≥ H ≥ H ≥ H ≥ 2B ≥ H ≥ H ≥ HB
Abnahme der Durchschlagspannung in % nach der Behandlung 5% 0% 0% 0% 5% 0% 5% 0%
RoHS-Laboranalyses view view view view view view view
Lötbarkeit
Lötbarkeit für Drähte der Güteklasse 1
0.05mm: max. acc. to IEC 60851-4 5 2.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.3s / 370°C 1.8s / 370°C 1.8s / 370°C 1.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.2s / 390°C 0.7s / 390°C 0.7s / 390°C
0.25mm: max. acc. to IEC 60851-4 5 3.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.7s / 370°C 2.8s / 370°C 2.8s / 370°C 2.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.5s / 390°C 1.1s / 390°C 1.1s / 390°C
Tabelle zur Lötbarkeit verschiedener Drahttypen [view]
Asien

Kupferlackdraht gemäß IEC (Asien)

IEC 60317 spezifiziert verschiedene Lackdrahttypen. Die Testmethoden beziehen sich auf IEC 60851 und wurden teilweise von JIS übernommen.

Produkt-Bezeichnung
P155
PN155
P155p
P180
E180
A200
AI210
I220
ML240
Produktname Polysol© 155 Polysol-N© 155 Polysol© 155p Polysol© 180 Estersol© 180 Amidester© 200 Amidester© 210
Allgemeine Beschreibung mod. Polyurethan mod. Polyurethan/ Polyamide overcoat mod. Polyurethan mod. Polyurethan Polyesterimid Theic-mod. Polyesterimid A200 + Polyamidimid Polyamidimid aromatic Polyimid
IEC (einschließlich der folgenden Normen) IEC 60317-20, IEC 60317-4 IEC 60317-21, IEC 60317-19 IEC 60317-20, IEC 60317-4 IEC 60317-51,IEC 60317-20 IEC 60317-23, IEC 60317-3, IEC 60317-8 IEC 60317-84,
IEC 60317-8
IEC 60317-13 IEC 60317-57, IEC 60317-26 IEC 60317-46, IEC 60317-7
NEMA (einschließlich der folgenden Standards) MW 79, MW 2, MW 75 MW 80, MW 28 MW 79, MW 2, MW 75 MW 82, MW 79, MW 75 MW 77, MW 5, MW 30 MW 74, MW 5, MW 30 MW 35, MW 73 MW 81 MW 16
UL-Zulassung ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Verfügbare Durchmesser 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm 0.020 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm, ex USA
Eigenschaften Sehr gute Lötbarkeit mit hohen thermischen Eigenschaften. Sehr gute Lötbarkeit mit hohen thermischen Eigenschaften. Sehr gute Lötbarkeit und hohe thermische Eigenschaften, keine Dehnungsstiftlöcher. Gute Lötbarkeit bei 370°C und erhöhte thermische Werte. Lötbar bei hohen Temperaturen, hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und hohe mechanische Beständigkeit. Hohe thermische Eigenschaften, gute chemische Beständigkeit. Hervorragende thermische Eigenschaften, hervorragende chemische und hohe Strahlungsbeständigkeit.
Anwendungen Kleine Transformatoren, Relais, Magnetspulen, kleine Motoren, Uhrenspulen, Transformatoren, Instrumente. Gerätemotoren, gekapselte Spulen, Solenoide, Transformatoren, Ringkerne. Kleine Transformatoren, Zeitgeber, Relais, kleine Motoren, Solenoide, Uhrspulen, Uhrenspulen, Magnetköpfe. Kfz-Spulen wie Relais- und Zündspulen, Transformatoren und Magnetspulen. Kleine Motoren, kleine Transformatoren, Kfz-Spulen. Motoren, Kleinmotoren, Transformatoren. Motoren, Transformatoren. Kleine Motoren, Kfz-Sensoren und Magnetspulen, Transformatoren. Extreme Belastungen und Weltraumanwendungen.
Wärmewerte
Temperaturindex 20.000 h nach IEC 60172  158°C  158°C  164°C  192°C  195°C  210°C  212°C  230°C  245°C
Diagramm der thermischen Stabilität [view]
Temperatur durchschneiden
0.05mm: acc. to IEC 60851-6 4 200°C 200°C 200°C 230°C 265°C 320°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  225°C  225°C  225°C  260°C  315°C  350°C  365°C  390°C  450°C
0.25mm: acc. to IEC 60851-6 4 200°C 200°C 200°C 230°C 265°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  230°C  230°C  230°C  265°C  325°C  360°C  380°C  410°C  450°C
Hitzeschock
0.05mm: acc. to IEC 60851-6 3 175°C 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 260°C
Typischer Wert von Elektrisola  190°C  190°C  190°C  210°C  260°C  230°C  250°C  250°C  300°C
0.25mm: acc. to IEC 60851-6 3 175°C 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 260°C
Typischer Wert von Elektrisola  180°C  180°C  180°C  200°C  250°C  220°C  240°C  240°C  300°C
Elektrische Werte
Niederspannungskontinuität für Drähte der Klasse 1
0.05mm: acc. to IEC 60851-5 1 40 40 40 40 40 40 40 40 40
Typischer Wert von Elektrisola  0  0  0  0  0  0  0  0  0
Hochspannungskontinuität für Drähte der Klasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola  2  2  2  2  2  2  2  2  2
0.25mm: acc. to IEC 60851-5 2 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Typischer Wert von Elektrisola  1  1  1  1  1  1  1  1  1
Nadellöcher gemäß JIS C3003.6c
mit 0% Dehnung Gut Gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
mit 3% Dehnung Nicht gut Nicht gut sehr gut sehr gut sehr gut gut sehr gut sehr gut sehr gut
Durchschlagsspannung nach IEC 60851-5 4 (bei 20 ?, 35% Luftfeuchtigkeit)
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 220 V/µm 210 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 220 V/µm 210 V/µm 210 V/µm 210 V/µm
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola 180 V/µm 150 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 180 V/µm 170 V/µm 170 V/µm 170 V/µm
Verringerung der Durchschlagspannung bei Drähten der Güteklasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 30% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisolae 25% / 155°C 30% / 155°C 25% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
Berechnungsmethode der Unterbrechungsspannung [view]
Mechanische Werte
Dehnung für Draht der Güteklasse 1
0.05mm: acc. to IEC 60851-3 Part 3 1 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14%
Typischer Wert von Elektrisola  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%
0.25mm: acc. to IEC 60851-3 Part 3 1 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25%
Typischer Wert von Elektrisola  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%
Zugfestigkeit für Drähte der Güteklasse 1
0.05mm: Typischer Wert von Elektrisola 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN
0.25mm: Typischer Wert von Elektrisola 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN
Spannungsdehnungsdiagramm [view]
Chemische Kompatibilität
Kompatibilität zur Standardlösung
Bleistifthärte nach IEC 60851-4 3 mit Behandlungt 4H 4H 4H 4H 4H 4H 4H 4H 6H
Bleistifthärte nach IEC 60851-4 3 ohne Behandlung 4H 4H 4H 4H 4H 4H 4H 4H 6H
Abnahme der Durchschlagspannung in % nach der Behandlung 5% 5% 5% 0% 0% 5% 0% 5% 0%
RoHS-Laboranalyse view view view view view view view
Lötbarkeit
Lötbarkeit für Drähte der Güteklasse 1
0.05mm: max. acc. to IEC 60851-4 5 2.0s / 390°C 2.0s / 390°C 2.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.3s / 370°C 0.3s / 370°C 0.3s / 370°C 1.8s / 370°C 1.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.2s / 390°C 0.2s / 390°C 0.2s / 390°C 0.7s / 390°C
0.25mm: max. acc. to IEC 60851-4 5 2.0s / 390°C 2.0s / 390°C 2.0s / 390°C 3.0s / 390°C 3.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.7s / 370°C 0.7s / 370°C 0.7s / 370°C 2.8s / 370°C 2.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.5s / 390°C 0.5s / 390°C 0.5s / 390°C 1.1s / 390°C
Tabelle zur Lötbarkeit verschiedener Drahttypen [view]
Amerika (inch)
Kupferlackdraht gemäß NEMA MW 1000C (inch)
Produkt-Bezeichnung
P155
PN155
P180
E180
A200
AI210
I220
ML240
Produktname Polysol© 155 Polysol-N© 155 Polysol© 180 Estersol© 180 Amidester© 200 Amidester© 210
Lacktyp-Beschreibung mod. Polyurethan mod. Polyurethan/ Polyamide overcoat mod. Polyurethan Polyesterimid Theic-mod. Polyesterimid A200 + Polyamidimid Polyamidimid aromatic Polyimid
NEMA (einschließlich der folgenden Standards) MW 79, MW 2, MW 75 MW 80, MW 28 MW 82, MW 79, MW 75 MW 77, MW 5, MW 30 MW 74, MW 5, MW 30 MW 35, MW 73 MW 81 MW 16
IEC (einschließlich der folgenden Normen) IEC 60317-20, IEC 60317-4 IEC 60317-21, IEC 60317-19 IEC 60317-51,IEC 60317-20 IEC 60317-23, IEC 60317-3/8 IEC 60317-84,
IEC 60317-8
IEC 60317-13 IEC 60317-57, IEC 60317-26 IEC 60317-46, IEC 60317-7
UL-Zulassung ja ja ja ja ja ja ja ja
Verfügbare Durchmesser 56 - 24 AWG 56 - 24 AWG 56 - 24 AWG 56 - 24 AWG 56 - 24 AWG 56 - 24 AWG 52 - 24 AWG 56 - 24 AWG
Eigenschaften Sehr gute Lötbarkeit und hohe thermische Eigenschaften. Sehr gute Lötbarkeit mit hohen thermischen Eigenschaften. Gute Lötbarkeit bei 370°C und erhöhte thermische Werte. Lötbar bei hohen Temperaturen, hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und hohe mechanische Beständigkeit. Hohe thermische Eigenschaften, gute chemische Beständigkeit. Hervorragende thermische Eigenschaften, hervorragende chemische und hohe Strahlungsbeständigkeit.
Anwendungen Kleine Transformatoren, Relais, Magnetspulen, kleine Motoren, Uhrenspulen, Transformatoren, Instrumente. Gerätemotoren, gekapselte Spulen, Solenoide, Transformatoren, Ringkerne. Kfz-Spulen wie Relais- und Zündspulen, Transformatoren und Magnetspulen. Kleine Motoren, kleine Transformatoren, Kfz-Spulen. Motoren, Kleinmotoren, Transformatoren. Motoren, Transformatoren. Kleine Motoren, Kfz-Sensoren und Magnetspulen, Transformatoren. Extreme Belastungen und Weltraumanwendungen.
Wärmewerte
Temperaturindex 20.000 h nach ASTM D 2307  158°C  170°C  192°C  195°C  210°C  212°C  230°C  245°C
Diagramm der thermischen Stabilität [view]
Temperatur durchschneiden
44 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.50 200°C 200°C 225°C 225°C 300°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  225°C  225°C  260°C  315°C  350°C  365°C  390°C  480°C
30 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.50 200°C 200°C 225°C 225°C 300°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  230°C  230°C  265°C  325°C  360°C  380°C  410°C  480°C
Hitzeschock
44 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.5 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 280°C
Typischer Wert von Elektrisola  190°C  190°C  210°C  260°C  230°C  230°C  250°C  300°C
30 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.5 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 280°C
Typischer Wert von Elektrisola  180°C  180°C  200°C  250°C  220°C  220°C  240°C  300°C
Elektrische Werte
Niederspannungsdurchgang gemäß NEMA MW 1000, 3.9.3
44 AWG single: acc. to NEMA MW 1000, 3.9.3 25 25 25 25 25 25 25 25
Typischer Wert von Elektrisola  0  0  0  0  0  0  0  0
Hochspannungsdurchgang nach NEMA MW 1000, 3.9.2
44 AWG single: acc. to NEMA MW 1000, 3.9.2 15 15 15 15 15 15 15 15
Typischer Wert von Elektrisola  2  2  2  2  2  2  2  2
30 AWG single: acc. to NEMA MW 1000, 3.9.2 15 15 15 15 15 15 15 15
Typischer Wert von Elektrisola  1  1  1  1  1  1  1  1
Durchschlagsspannung (bei 20° C, 35% Luftfeuchtigkeit) nach NEMA MW1000, 3.8.7
44 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 9000 V/mil 8700 V/mil 9000 V/mil 9000 V/mil 9000 V/mil 8700 V/mil 8700 V/mil 8700 V/mil
30 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 6000 V/mil 5800 V/mil 6000 V/mil 6000 V/mil 6000 V/mil 5800 V/mil 5800 V/mil
Abnahme der Durchschlagspannung in % bei erhöhter Temperatur, Elektrisola typischer Wert für 44/30AWG, Einzelaufbau
44 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 30% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
30 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 30% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
Berechnungsmethode der Unterbrechungsspannung [Sicht]
Mechanische Werte
Dehnung min. nach NEMA MW 1000, 3,4 für 44/30 AWG
44 AWG: acc. to NEMA MW 1000, 3.4 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14%
Typischer Wert von Elektrisola  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%
30 AWG: acc. to NEMA MW 1000, 3.4 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25%
Typischer Wert von Elektrisola  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%
Zugfestigkeit für Einzeldrahtkonstruktionen
44 AWG: Typischer Wert von Elektrisola 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN
30 AWG: Typischer Wert von Elektrisola 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN
Spannungs-Dehnungsdiagramm [view]
Chemische Kompatibilität
Löslichkeit gemäß NEMA MW 1000, 3.51.1.1.3 Pass Pass Pass Pass Pass Pass Pass Pass
Kompatibilität zur Standardlösung
Abnahme der Durchschlagspannung in % nach der Behandlung 5% 5% 5% 5% 5% 0% 0% 5%
RoHS-Laboranalyse view view view view view view
Lötbarkeit
Lötbarkeit nach NEMA MW 1000 3.13.1.1 max. Sekunden bei °C für 44/30 AWG
44 AWG: acc. to NEMA MW 1000 3.13 2.5s / 390°C 2.5s / 390°C 2.5s / 390°C 4.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.3s / 370°C 0.3s / 370°C 1.5s / 370°C 1.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.2s / 390°C 0.2s / 390°C 0.7s / 390°C
30 AWG: acc. to NEMA MW 1000 3.13 3.5s / 390°C 3.5s / 390°C 3.5s / 390°C 5.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.7s / 370°C 0.7s / 370°C 2.8s / 370°C 2.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.5s / 390°C 0.5s / 390°C 1.1s / 390°C
Tabelle zur Lötbarkeit verschiedener Drahttypen [Sicht]
Amerika (metrisch)
Kupferlackdraht gemäß NEMA MW 1000C (metrisch)
Produkt-Bezeichnung
P155
PN155
P180
E180
A200
AI210
I220
ML240
Produktname Polysol© 155 Polysol-N© 155 Polysol© 180 Estersol© 180 Amidester© 200 Amidester© 210
General Description mod. Polyurethan mod. Polyurethan/ Polyamide overcoat mod. Polyurethan Polyesterimid Theic-mod. Polyesterimid A200 + Polyamidimid Polyamidimid aromatic Polyimid
NEMA (einschließlich der folgenden Standards) MW 79, MW 2, MW 75 MW 80, MW 28 MW 82, MW 79, MW 75 MW 77, MW 5, MW 30 MW 74, MW 5, MW 30 MW 35, MW 73 MW 81 MW 16
IEC (einschließlich der folgenden Normen) IEC 60317-20, IEC 60317-4 IEC 60317-21, IEC 60317-19 IEC 60317-51, IEC 60317-20 IEC 60317-23, IEC 60317-3/8 IEC 60317-84,
IEC 60317-8
IEC 60317-13 IEC 60317-57, IEC 60317-26 IEC 60317-46, IEC 60317-7
UL-Zulassung ja ja ja ja ja ja ja ja
Verfügbare Durchmesser 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.010 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm 0.020 - 0.50 mm 0.015 - 0.50 mm, ex USA
Eigenschaften Sehr gute Lötbarkeit und hohe thermische Eigenschaften. Sehr gute Lötbarkeit mit hohen thermischen Eigenschaften. Gute Lötbarkeit bei 370°C und erhöhte thermische Werte. Lötbar bei hohen Temperaturen, hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Sehr hohe thermische Eigenschaften und hohe mechanische Beständigkeit. Hohe thermische Eigenschaften, gute chemische Beständigkeit. Hervorragende thermische Eigenschaften, hervorragende chemische und hohe Strahlungsbeständigkeit.
Anwendungen Kleine Transformatoren, Relais, Magnetspulen, kleine Motoren, Uhrenspulen, Transformatoren, Instrumente. Gerätemotoren, gekapselte Spulen, Solenoide, Transformatoren, Ringkerne. Kfz-Spulen wie Relais- und Zündspulen, Transformatoren und Magnetspulen. Kleine Motoren, kleine Transformatoren, Kfz-Spulen. Motoren, Kleinmotoren, Transformatoren. Motoren, Transformatoren. Kleine Motoren, Kfz-Sensoren und Magnetspulen, Transformatoren. Extreme Belastungen und Weltraumanwendungen.
Wärmewerte
Temperaturindex 20.000 h nach ASTM D 2307  158°C  158°C  192°C  195°C  210°C  212°C  230°C  245°C
Thermostabilitätskohlet [view]
Temperatur durchschneiden
44 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.50 200°C 200°C 225°C 225°C 300°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  225°C  225°C  260°C  315°C  350°C  365°C  390°C  480°C
30 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.50 200°C 200°C 225°C 225°C 300°C 320°C 350°C 450°C
Typischer Wert von Elektrisola  230°C  230°C  265°C  325°C  360°C  380°C  410°C  480°C
Hitzeschock
44 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.5 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 280°C
Typischer Wert von Elektrisola  190°C  190°C  210°C  260°C  230°C  230°C  250°C  300°C
30 AWG: acc. to NEMA MW1000, 3.5 175°C 175°C 200°C 200°C 220°C 220°C 240°C 250°C
Typischer Wert von Elektrisola  180°C  180°C  200°C  250°C  220°C  220°C  240°C  300°C
Elektrische Werte
Niederspannungsdurchgang gemäß NEMA MW 1000, 3.9.3
44 AWG single: acc. to NEMA MW 1000, 3.9.3 15 15 15 15 15 15 15 15
Typischer Wert von Elektrisola  0  0  0  0  0  0  0  0
Hochspannungsdurchgang nach NEMA MW 1000, 3.9.2
44 AWG single: acc. to NEMA MW 1000, 3.9.2 15 15 15 15 15 15 15 15
Typischer Wert von Elektrisola  2  2  2  2  2  2  2  2
30 AWG single: acc. to NEMA MW1000, 3.9.2 15 15 15 15 15 15 15 15
Typischer Wert von Elektrisola  1  1  1  1  1  1  1  1
Durchschlagsspannung (bei 20° C, 35% Luftfeuchtigkeit) nach NEMA MW1000, 3.8.7
44 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 9000 V/mil 8700 V/mil 9000 V/mil 9000 V/mil 9000 V/mil 8700 V/mil 8700 V/mil 8700 V/mil
30 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 6000 V/mil 5800 V/mil 6000 V/mil 6000 V/mil 6000 V/mil 5800 V/mil 5800 V/mil
Abnahme der Durchschlagspannung in % bei erhöhter Temperatur, Elektrisola typischer Wert für 44/30AWG, Einzelaufbau
44 AWG single: Typischer Wert von Elektrisola 25% / 155°C 30% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
30 AWG single: Typischer Wert von Elektrisolae 25% / 155°C 30% / 155°C 20% / 180°C 20% / 180°C 20% / 200°C 20% / 205°C 20% / 205°C 15% / 220°C
Berechnungsmethode der Unterbrechungsspannung [Sicht]
Mechanische Werte
Dehnung min. nach NEMA MW 1000, 3,4 für 44/30 AWG
44 AWG: acc. to NEMA MW 1000, 3.4 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14% 14%
Typischer Wert von Elektrisola  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%  23%
30 AWG: acc. to NEMA MW 1000, 3.4 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25%
Typischer Wert von Elektrisola  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%  40%
Zugfestigkeit für Einzeldrahtkonstruktionen
44 AWG: Typischer Wert von Elektrisola 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN 57 cN
30 AWG: Typischer Wert von Elektrisola 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN 1370 cN
Spannungsdehnungsdiagramm [Sicht]
Chemische Kompatibilität
Löslichkeit gemäß NEMA MW 1000, 3.51.1.1.3 passieren passieren passieren passieren passieren passieren passieren passieren
Kompatibilität zur Standardlösung
Abnahme der Durchschlagspannung in % nach der Behandlung 5% 5% 0% 0% 5% 0% 5% 0%
RoHS-Laboranalyse view view view view view view
Lötbarkeit
Lötbarkeit nach NEMA MW 1000 3.13.1.1 max. Sekunden bei °C für 44/30 AWG
44 AWG: acc. to NEMA MW 1000 3.13 4.0s / 390°C 4.0s / 390°C 4.0s / 390°C 4.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.3s / 370°C 0.3s / 370°C 1.5s / 370°C 1.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.2s / 390°C 0.2s / 390°C 0.7s / 390°C
30 AWG: acc. to NEMA MW 1000 3.13 5.0s / 390°C 5.0s / 390°C 5.0s / 390°C 5.0s / 470°C not solderable not solderable not solderable not solderable
Typischer Wert von Elektrisola 0.7s / 370°C 0.7s / 370°C 2.8s / 370°C 2.8s / 470°C
Typischer Wert von Elektrisola 0.5s / 390°C 0.5s / 390°C 1.1s / 390°C
Tabelle zur Lötbarkeit verschiedener Drahttypen [Sicht]