ELEKTRISOLAS GESCHICHTE
1948
    Gründung von Elektrisola in Deutschland
        
Gründer Dr. Gerd Schildbach1948
        Erstes Gebäude in Eckenhagen, Deutschland 1949
        Elektrisola wurde am 1. Juli 1948 in Eckenhagen, Deutschland, von Dr. Gerd Schildbach gegründet. Sein Vater, Dr. Ing. Richard Schildbach, war bereits in der Drahtindustrie tätig gewesen. Er produzierte dünne Widerstandsdrähte und hielt 1938 den Weltrekord im Ziehen feinster Drähte (0.008 mm). Basierend auf diesem Verständnis der Drahttechnologie begann Dr. Gerd Schildbach, seine eigenen Feindraht-Emailliermaschinen zu entwickeln und bauen. Diese selbstentwickelte Prozess-Technologie war später sehr wesentlich für das weltweit schnelle Wachstum der Feindraht-Produktion von Elektrisola.
    1961
    Die erste Fabrik außerhalb Deutschlands in Italien
        
Die erste Fabrik außerhalb Deutschlands in Italien
        Die Expansion in neue Märkte führte zur Gründung der Elektrisola Atesina in den Südtiroler Alpen im deutschsprachigen Teil Norditaliens. Die Produktion begann dort 1964.
    1968
    Die erste Fabrik im EFTA-Wirtschaftsraum
        
Elektrisola Feindraht AG, Escholzmatt, Schweiz
        Zwischen 1957 und 1960 war Europa in zwei Blöcke aufgeteilt worden, die EWG (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und die Niederlande), die 1993 zur EU wurde, und die EFTA (Österreich, Dänemark, Großbritannien, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz). Auf den Handel zwischen den beiden Blöcken wurden Zölle erhoben. Für die Versorgung der Kunden in der EFTA Zone wurde 1968 Elektrisola-Feindraht in der Schweiz gegründet.
    1970
    Blankdraht-Fabrik in Italien
        
Elektrisola Atesina II, Lutago, Italien
        Zur Erweiterung der Produktion in Italien nahm 1973 ein zweites Werk den Betrieb auf - 15 km entfernt vom ersten wegen der leichteren Erreichbarkeit für die in der Nähe wohnenden Mitarbeiter. Diese Firma ist spezialisiert auf das Drahtziehen
    1976
    Die erste Fabrik außerhalb Europas
        
Elektrisola Inc., Boscawen, New Hampshire, USA
        In den 1960er Jahren exportierte Elektrisola erfolgreich dünnen Lackdraht in die USA. Wegen des wachsenden Geschäftsvolumens wurde 1976 ein Werk in Boscawen, New Hampshire, eröffnet, das bald zur größten Fabrik für Feindrähte in Nordamerika wurde.
    1984
    Die erste Vertriebsniederlassung in Asien
        Der Verkauf nach Asien wurde in den 1980er Jahren zu einer neuen Herausforderung. Daher wurde 1984 in Hongkong die Handelsgesellschaft Elektrisola Hong Kong Ltd. gegründet.
    1993
    Die erste Fabrik in Asien
        Elektrisola (Malaysia) Sdn. Bhd., Bentong, Malaysia
        Um den schnell wachsenden asiatischen Markt mit regionaler Produktion zu versorgen, wurde 1993 Elektrisola (Malaysia) in der Nähe von Bentong, Malaysia in Betrieb genommen.
    1993
    Generationswechsel im Management
        
Dr. Detlef, Dr. Gerd und Dr. Oliver Schildbach
        Dr. Gerd Schildbach übergibt die Leitung der Elektrisola-Gruppe an seine Söhne Dr. Detlef und Dr. Oliver Schildbach
    1994
    Vertriebsniederlassung in Japan
        Die große Bedeutung japanischer Abnehmer für Lackdrähte speziell in Asien machte eine lokale Unterstützung des Vertriebes in Japan sinnvoll. Daher wurde 1994 Nippon Elektrisola als Handelsunternehmen gegründet, um den japanischen Markt zu versorgen und japanische Kunden weltweit zu unterstützen.
    1995
    Expansion in Nordamerika mit einer Fabrik in Mexiko
        
Elektrisola S.A. de C.V., Cuauhtémoc, Mexiko
        Ende der 1980er Jahre verlagerte sich die Industrieproduktion innerhalb Nordamerikas in den Süden der USA und nach Mexiko. Um diese Kunden zu beliefern, nahm Elektrisola S.A. 1995 den Betrieb in Cuauhtémoc, Mexiko auf.
    1997
    Übernahme der Feinstdrahtproduktion von Huber & Suhner sowie Polydraht, Schweiz
    1999
    Handelsniederlassung in Frankreich
        Nach dem Tod des Elektrisola-Vertreters in Frankreich übernahm Elektrisola France 1999 dessen Geschäft nordwestlich von Paris, um hauptsächlich Lackdraht zu verkaufen.
    1999
    Trading Company Korea
        1999 wurde Elektrisola Korea als Handelsniederlassung gegründet, um die Kunden des südkoreanischen Marktes zu bedienen.
    2002 - 2005
    Produktionsstart von bandierten, profilierten und extrudierten Litzen in Elektrisola Eckenhagen, Deutschland
    2005
    Die erste Fabrik in China
        
Elektrisola Hangzhou, P.R. China
        Im Rahmen der Globalisierung wurde China sehr wichtig für die Elektronik-Industrie. Nachdem bereits seit 1982 Lackdrähte von Elektrisola nach China importiert wurden, begann Elektrisola Hangzhou 2005 die Versorgung in China mit lokal hergestellten Lackdrähten.
    2005 - 2008
    Mehrere Handelsniederlassungen in Asien
        Zur Verbesserung des Kundenservice in Asien wurde 2005 die thailändische Vertretung gegründet, 2006 Elektrisola Indonesien und 2008 Elektrisola India.
    2006
    Übernahme der Verkaufsorganisation in Italien
        Übernahme von Cofili S.r.l. und Einrichtung eines neuen Büros in Biassone.
    2007
    Start der Litzenproduktion in Elektrisola Malaysi
    2008
    Entwicklung neuer Leitermaterialien
        Elektrisola Feindraht in der Schweiz entwickelte neue Leitermaterialien mit hoher Festigkeit, einschließlich hochfesten CCA-Drähten (Copper Clad Aluminium).
    2009
    Neue Halle für Solarpaneldrähte in Elektrisola Feindraht in der Schweiz
        
Elektrisola Feindraht, Schweiz
    2009
    Ausbau von Elektrisola Hangzhou in China
        
Elektrisola Hangzhou, China
    2009
    Start der Litzenproduktion in Elektrisola Hangzhou, China
    2009
    Übernahme der Fein- und Spezialdrähte von REA in den USA
    2010
    Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Händler Tecnofio
    2010
    Dr. Gerd Schildbach, Gründer der Elektrisola, am 29. September verstorben
        
Dr. Gerd Schildbach
    2011
    Gründung von Elektrisola Medical Technologies (EMT) in den USA
        
für Polyimide-Katheter und spezielle Medizindrähte
    2014
    Übernahme von MWS
        
MWS Wire Industries, USA
        Spezialdrahthersteller und Händler in der Nähe von Los Angeles, USA
    2014
    Ausbau von Elektrisola Mexiko, um den regionalen Automobilmarkt zu bedienen
        
Elektrisola S.A. de C.V. Cuauhtémoc, Mexiko
    2017
    Größerer Ausbau von Elektrisola Hangzhou, China
        
Elektrisola Hangzhou, China
    2020
    Umzug in neues MWS-Werk in Oxnard, Kalifornien
        
MWS Wire Industries Oxnard, CA, USA
    2020
    Größerer Ausbau der Litzenproduktion in Elektrisola Eckenhagen, Deutschland
    